
Kaihō Jan./Feb. 2025, Haiku
Share
Kaihō Jan./Feb. 2025, HaikuAm Ende des Jahres waren wir fast mit der Erstellung der Dateien für die fünfte Anthologie fertig und konzentrierten uns dann hauptsächlich auf das Korrekturlesen und die Bildverarbeitungen in Zusammenarbeit mit der Druckerei. Wir freuen uns auf die baldige Veröffentlichung der Anthologie.
Ende November hatten wir ein Zoom- und nach vier Tagen ein Monats-Haiku-Treffen. Beim Zoom-Treffen diskutierten wir unter anderem über das Wort „Frost“ in der ersten Zeile eines Haiku „Leichter Frost im Tal…“. Das Wort soll normalerweise nur als Temperaturbereich oder -gefühl erklärt werden. Aber wir haben festgestellt, dass wir es unter Umständen als einen regionalen Ausdruck im Sinne von „Nebel“ benutzen könnten.
Wie im letzten Jahr fand das Monats-Haiku-Treffen im Dezember schon am dritten Donnerstag statt, weil der vierte schon auf den Stefanstag, den zweiten Weihnachtstag, fiel. Weil es ein Advent-Treffen war, lasen und diskutierten wir in einer lockeren und fröhlichen Atmosphäre über die Haiku zu Themen wie „Nüsse“ und „Zahn“.
Eine Haiku-Dichterin in Hokkaido schrieb mir eine E-Mail über die internationalen Haiku. Sie kommuniziert mittels Haiku mit vielen Haiku-Dichterinnen und -Dichtern auf der Welt. Als ein Beispiel ihrer Kontakte erzählte sie mir, dass sie durch die Haiku-Korrespondenz mit einer Haiku-Dichterin in Nebraska erfahren hatte, dass Glühwürmchen dort nicht an einem Fluss, sondern in einem trocknen Gebiet lebten und es gebe keinen Regenbogen, weil das Klima trocken sei.
Die Japanerin denkt auf Grund ihrer Erfahrungen mit ausländischen Haiku-Dichterinnen und -Dichtern, dass das Haiku verschiedene Kräfte und Fähigkeiten besitze: Zum Beispiel kann man literarische Höhe anstreben, aber auch als Hobby Haiku schreiben. Auch kranke oder betagte Menschen, selbst Soldaten im Krieg können Haiku dichten, weil es kurz ist und man kein besonderes Instrument braucht. Sie betont den Vorteil des Haiku-Dichtens, dass man zum Beispiel mit Menschen in fremden Ländern durchs Haiku korrespondieren, mit ihnen in einem Wettbewerb konkurrieren, oder das Haiku als Werkzeug benutzen kann, um sich mit den Dichtern auf der Welt über kulturelle und gedankliche Unterschiede auszutauschen.
Sie schrieb weiter, dass sie mehr Kinder-Haiku geschickt bekomme als Erwachsenen-Haiku. Das Gute am Haiku-Dichten sei, dass es die Beobachtungsgabe über den Wandel der Natur und die Veränderung der Umwelt fördert. Heute soll das Haiku in mehr als 70 Ländern gedichtet werden, und immer mehr Menschen verstünden, wie wunderbar das Haiku sei. Yuko Murato (Aufnahme: Yuko Murato)
Das Resultat des Haiku-Wettbewerbs 2024 finden Sie rechts unter der japanischen Übersetzung des Kaihô-Textes.
会報報告
会報2024年11月/12月ドイツ語句会
(要旨)
第5合同句集の中身は年末にはほとんど出来上がり、校正と画像修正を印刷所と共に進めました。もうすぐの完成を楽しみにしています。
11月にはオンライン句会と月例句会がありました。前者の方では Frostという言葉がただ気象状況だけをいうのか、それとも霧のようなものとして捉えて良いのかについて話し合いました。
12月は例年通り第3木曜日に繰り上げてアドベント句会があり、和気藹々と「木の実」「歯」その他のテーマでの句について語り合いました。
北海道在住の句友が俳句を通して世界の俳人と交流しており、経験したことをメールで知らせてくれました。ネブラスカの俳人は、乾燥した地域なので蛍も川辺ではなく乾いた土地に住んでおり、虹も出ないとのことです。
その北海道の俳人は、日本以外の俳人たちとの交流を通して、俳句が様々な力や能力があると感じています。文学的な高みを求めることもできるが、趣味としてかかわっても良いし、また病人や高齢者にも句作は可能だし、戦場の兵士でさえ俳句を作れます。俳句は異国の人と交流ができ、コンテストで技を競っても良いし句作を通して文化交流や意見交換もできると長所を挙げています。
さらに、大人のものより子供の俳句の方が多く集まるそうです。俳句で良いのは、作句を通して四季の移り変わりと環境変化の観察眼が養われることで、今日70か国で俳句が作られており、俳句がいかに素晴らしいものであるかわかる人が益々増えているとのことです。村戸裕子
(写真:村戸裕子)