Tsukimi | 月見

Seit über tausend Jahren wird in Japan ein Fest zur Ehre des Herbstmondes gefeiert, üblicherweise bei Vollmond nach dem Mondkalender im September.

Familien und Freunde treffen sich zur Feier an einem Ort, wo man den Mond gut sehen kann; es gibt spezielle Reiskuchen, Süßkartoffeln und Maronen zum Essen. Es werden Gedichte an den Mond aufgesagt und musiziert. Für Kinder wird die Geschichte vom Hasen im Mond erzählt, der in einem Mörser Reis stampft, aus dem dann die tsukimi-dango hergestellt werden, die bei keinem Mondfest in Japan fehlen dürfen
Seit 2019 lässt die DJG München diesen alten japanischen Brauch auch in Bayern lebendig werden. Gefeiert wird im Pfarrstadel von Weßling, südöstlich von München, am Weßlinger See. Etwas anders als in Japan wird von mittags bis abends gefeiert, um die Vielfalt Japanischer Kultur zu vermitteln.

Nach der Ansprache des japanischen Generalkonsuls singt der Deutsch-Japanische Chor japanische Lieder. Danach folgen Trommel- und Budo-Vorführungen, klassischer Japanischer Tanz begleitet von Shakuhachimusik. Es gibt Vorträge und Work-Shops über japanische Sitten und Gebräuche und nicht nur für Kinder einen Origami Kurs.

Für das leibliche Wohl sorgen Japanische Foodtrucks und die Freiwillige Feuerwehr.

Der Bayerische Go-Verband präsentiert das Go Spiel und erklärt Anfängern die Regeln.

Die Münchner Ikebana Gruppen von Sogetsu und Ikenobo zeigen kunstvolle Präsentationen zum Thema Mond.

Impressionen von unseren Tsukimi-Festen der vergangenen Jahre