Aikidô 合気道

Aikidô 合気道

Wie Bogenschießen hat auch Aikidô eine spirituelle, fast religiöse Komponente. Elemente von Judô, Karate, selbst Kendô fließen in diese erst im 20. Jh. von Morihei Ueshiba (1883-1970) begründete Kampfsportart, bei der es mit Ausnahme der Hände und Arme keinen Körperkontakt gibt. Die Techniken umfassen Würfe, Haltegriffe, atemi genannte Stöße, mit denen die Kraft des Gegners in Schach gehalten und sein bzw. ihr ki (Lebenskraft) umgelenkt wird.

Foto: Aikido-Demonstration auf dem Tsukimifest der DJG in Wessling am 14.09.2019

Zurück zu den Beiträgen