Alkohol

Alkohol

Obwohl Japaner aus physiologischen Gründen Alkohol nicht so gut vertragen und er ihnen schnell zu Kopf steigt, ist der Genuss von Alkohol doch allgemein sehr beliebt. Er ist nun einmal ein soziales Gleitmittel. Typisch sind die Gruppen männlicher Angestellter, die nach Feierabend noch auf ein paar Snacks und Drinks (mizuwari, lemon sour, Hoppy, Bier) in ein Izakaya gehen und anschließend vielleicht sogar noch auf eine Runde Karaoke. Interessanterweise trinken junge Japanerinnen gern Bier, wenn sie gemeinsam ausgehen. Ältere Frauen genießen dagegen eher Rotwein zum französischen oder italienischen Essen. Alkohol gehört zur Eheschließung nach shintoistischem Ritual mit den 3 mal 3 Schälchen Sake, zum Hochzeitsempfang. Besonders gern und viel wird bei den Jahresende-Partys (bônenkai 忘年会) getrunken, natürlich auch auf den Neujahrspartys (shinenkai 新年会). Betrunkenen sieht man manches nach. Aber beim Autofahren gilt 0 Promille (maximal ein halbes Glas Bier). Es gibt in Japan daher den daiko 代行 genannten Service, bei dem ein Taxifahrer Auto und Insassen nach Hause fährt, ein Taxi folgt dem Fahrzeug und nimmt den Taxifahrer mit zum nächsten Einsatz. Der Service kostet nur 1.5mal so viel wie ein normales Taxi.

Zurück zu den Beiträgen