Einladungen

Während bei uns Einladung von Freunden und Bekannten nach Hause sehr häufig sind, ist das in Japan eher selten. Selbst unter Verwandten lädt man nicht selten lieber in eines der vielen Lokale in der Nähe ein, auch um sich die Arbeit zu sparen. Bei einem Besuch von Verwandten isst man am ersten Abend allerdings meist im Haus. Auch dann, wenn die Verwandten zu alt sind für den Gang in ein Lokal, zumal, wenn sie kein Auto haben. Dann lässt man sich das Essen vom Lokal schicken, oder die Besucher bringen selbst fertige Gerichte mit. Ein Grund sind die häufig kleinen Wohnungen, selbst Häuser haben häufig nur kleine Wohnzimmer oder Küchen, in denen man nur begrenzt am Tisch essen kann.

Auf Einladungen außer Haus ist denn auch das riesige Angebot an Lokalen und Karaokepalästen, vor allem in der Nähe der Bahnhöfe, ausgerichtet. Wer einlädt, bezahlt. Trifft man sich in Cafés oder zum Lunch, ist getrennte Bezahlung (wari-kan) üblich. Wird man eingeladen, ist es höflich, erst einmal dankend abzulehnen, erst wenn die Einladung nachdrücklicher ist oder wiederholt wird, sollte man sie annehmen.

Zurück zu den Beiträgen