
Feiertage und landesweite Feste in Japan
Es gibt in Japan 16 gesetzliche Feiertage. Religiöse Feiertage wurden nach dem Krieg abgeschafft. Außer Neujahr ist kein Feiertag mit den bei uns üblichen vergleichbar. In Japan werden Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, am darauffolgenden Montag nachgeholt. Mehrere Feiertage wurden bewusst auf Montage gelegt, um damit ein verlängertes Wochenende zu schaffen
Januar
- 1.1.-3.1. Neujahr
- 2. Montag im Januar: seijin no hi 成人の日Tag des Erwachsenenwerdens (Offizielle Feier für die jungen Menschen, die 20 geworden sind; die jungen Frauen führen an diesem Tag gern ihre prächtigsten →Kimonos aus.
Februar
- 02.02. Setsubun (節分, wörtlich Teilung der Jahreszeiten; seltener am 3. oder 4. 02.) war im alten Kalender der Frühlingsbeginn, heute bekannt für die Rituale zur Abwehr von Dämonen (oni).
- 11.02. Kenkoku Kinen no Hi 建国記念の日 (Staatsgründungstag), 11.Februar, gesetzlicher Feiertag, erinnert an die mythische Staatsgründung durch Kaiser Jimmu am 1.Tag des neuen Jahres.
- 14.02. Valentinstag (Valentine Dayバレンタインデー), in Japan verschenken junge Frauen Schokolade an Männer, denen sie Dank oder Respekt schulden (giri choko = Pflichtschokolade) und an die, die sie wirklich mögen (honmei-choko = wahre Liebe/Zuneigungs-schokolade)
- 23.02. Geburtstag des Reiwa Tennô Kaiser Naruhito, gesetzlicher Feiertag; normalerweise zeigt sich der Tennô mit seiner Familie am Fenster im Kaiserpalast (2020/21 wegen Corona ausgefallen)
März
- 03.03. Hina Matsuri 雛祭(Mädchenfest), alter Name: Momo no Sekku (桃の節句,Pfirsichfest), an diesem Tag werden in Familien mit Mädchen rot drapierte Gestelle mit Puppen, die den kaiserlichen Hofstaat im Stil der Heian-Zeit darstellen, aufgestellt, die hina-ningyô( (雛人形).
- 14.03. White Day: die am Valentinstag Beschenkten revanchieren sich an diesem Tag in doppelter Menge mit (weißer) Schokolade, Blumen, Süßigkeiten u.a.
- 20.03. Shunbun no Hi 春分の日(Frühjahrsbeginn), gesetzlicher Feiertag; an diesem Tag treffen sich die Familien und besuchen das Familiengrab, Bauern beten um gute Ernte.
- Ende März ist im Raum Tokyo die Zeit der Kirschblüte (→Sakura). Dann finden in ihrem Schatten die beliebten Hanami (花見)-Partys statt. Nach Norden und den Bergen zu findet die Blüte entsprechend später statt, in Hokkaidô erst Anfang Mai, im Süden Mitte März und früher.
April
- 01.04. Beginn des Finanz- und Schuljahres: Frühjahr ist die Zeit der Erneuerung und die Zeit der Kirschblüte. In der Meiji-Zeit begann man, den Beginn des Geschäfts- und Schuljahres auf den 1.April zu legen. Auch Firmen stellen Uni-Absolventen an diesem Tag ein.
- 08.04. Hana Matsuri (花祭 Blumenfest). In Tempeln wird an diesem Tag Buddhas Geburtstag gefeiert. Kleine Buddhastatuen werden mit süßem Tee aus fermentierten Hortensienblättern übergossen, die Zeremonie heißt kambutsue (灌仏会).
- 29.04. Showa no Hi (昭和の日→Showa-Gedenktag), ursprünglich war es der Geburtstag des Showa-Tennô Kaiser Hirohito
Golden Week: die Woche zwischen dem 29.04. und dem 05.05. wird so genannt, weil vier gesetzliche Feiertage gebündelt in diesen Zeitraum fallen. Normalerweise herrscht in dieser Zeit eine hektische Reisetätigkeit, gern auch ins Ausland (2020/21 wegen Corona ausgefallen)
Mai
- 03.05. Kenpô Kinenbi (憲法記念日) Tag der Erinnerung an das Inkrafttreten der Nachkriegsverfassung am 3.Mai 1947)
- 04.05. Midori no Hi (みどりの日Tag d)es Grünen); letztlich ein gesetzlicher Tag zum Ausfüllen der Goldenen Woche, steht aber auch für die Liebe der Japaner zur Natur.
- 05.05. Kodomo no Hi (こどもの日Kindertag), dem Namen nach den Kindern allgemein gewidmet, in Wahrheit ist es der Jungentag Tango no Sekku, das Pendant zum Mädchentag am 3.März.
Juli
- 07.07. Tanabata (七夕) an diesem Tag werden auf schmale Papierstreifen Gedichte oder Wünsche geschrieben und die Streifen an Bambuszweigen aufgehängt. Kein gesetzlicher Feiertag
- 22.07. Umi no Hi (海の日Tag des Meeres, sonst 3.Montag im Juli), gesetzlicher Feiertag, 2021 vor die Eröffnung der Olympischen Spiele gelegt.
August
- 09.08. Yama no Hi (山の日Tag der Berge, üblicherweise am 11.08.), gesetzlicher Feiertag, 2021 an die Schlussfeier der Olympischen Spiele gelegt.
- Mitte Juli bis Mitte August: O-bon (お盆, keine gesetzlichen Feiertage, aber Firmen geben meist wie an Neujahr dafür einige Tage frei) ist ein Fest zum Gedenken und an die Ahnen und zu ihrer Verehrung.
September
- 3. Montag: Keirô no Hi (敬老の日Tag der Alten), gesetzlicher Feiertag aus Respekt vor den alten Menschen.
- 23.09. Shûbun no Hi (秋分の日Herbst Tag-und-Nacht-Gleiche), gesetzlicher Feiertag, wie im Frühjahr Besuch der Familiengräber
Oktober
- 2. Montag: Sports no Hi (スポーツの日Tag des Sports, bis 2020 Taiiku no Hi体育の日Tag des Sports und der Gesundheit), gesetzlicher Feiertag zur Erinnerung an die Olympischen Spiele 1964 .
November
- 03.11. Bunka no Hi (文化の日Tag der Kultur), gesetzlicher Feiertag
- 15.11. Shichi-go-san (七五三, 7-5-3) 3- und 7-jährige Mädchen und 5-jährigen Jungen präsentieren sich in prächtigen Kimonos bzw. Kleidung den Schreinen zum Dank für bisheriges gesundes Gedeihen und bitten um künftiges Wohlergehen. In der Regel werden die Schreine am Wochenende davor oder danach besucht, das wäre 2021 am 14.11. Kein gesetzlicher Feiertag
- 23.11. Kinrô-kansha no Hi (勤労感謝の日Tag des Dankes für die Arbeit); gesetzlicher Feiertag (dafür ist der internationale Tag der Arbeit am 1. Mai kein Feiertag
Der vollständige Text steht im Kaiho 01/21 (Neujahr) und 03/21 (restliche Feiertage) bzw. im Abschnitt Kaiho auf dieser Webseite.