Gesicht wahren/verlieren

Ein Samurai, der in der Edo-Zeit sein Gesicht verlor, konnte seine und die Ehre seiner Familie retten, indem er rituelle Selbsttötung (→Seppuku) beging. Daran erkennt man, wie bedeutsam das Konzept des „Gesicht-wahrens“ in der japanischen Kultur ist, das gilt jedoch für alle Kulturen Ost- und Südostasiens. Machte achte tunlichst darauf, anderen ihr „Gesicht“ nicht verlieren zu lassen. Etwa durch Bloßstellen, öffentliches Kritisieren, Beleidigen. Die Rache kann für den Betreffenden fürchterlich sein. So gilt es, Harmonie im Miteinander zu bewahren, indem man offene, verletzende Kritik vermeidet.

Zurück zu den Beiträgen