
Hachimaki 鉢巻 (Stirntuch)
Der Ursprung der japanischen zu Bändern gefalteten Stirntücher wurden vermutlich erstmals von Samuraikriegern unter den Helmen getragen, damit diese nicht verrutschten und um Schweiß aufzusaugen. Heute dienen sie quasi als Ermutigung zum Durchhalten, Kämpfen, Bestehen von Prüfungen. Im Krieg banden die Kamikazepiloten hachimaki mit dem roten hinomaru (Japan-Flagge) um die Stirn vor ihrem Flug ohne Wiederkehr. Auch zur Matsuri-Bekleidung gehören sie.
