
Hundertjährige
Derzeit gibt es in Japan bereits über 90.000 Hundertjährige, 88% Frauen. Die 100.000-Marke wird in absehbarer Zeit geknackt werden. Dabei gab es 1963 gerade mal 153. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist erst seit dem Ende des 2.Weltkrieges auf das heutige Rekordhoch für Frauen von knapp 88 Jahren gestiegen, bei den Männern liegt sie bei knapp 82 Jahren. Am „Tag der Alten“ (3.Montag im September) erhalten die Hundertjährigen vom Premierminister ein versilbertes Sake-Schälchen. Diese Sitte besteht seit 1963, damals gab es noch silberne Schalen. Die Zahl Hundertjähriger in Deutschland hat inzwischen die 20.000er-Marke überschritten, der Anteil der Frauen liegt hier bei 80%.