Janken じゃんけん (Papier – Schere – Stein)
Das global beliebte Knobelspiel dient in Japan häufiger als anderswo zur Klärung, wer eine bestimmte Aufgabe erfüllen muss, wer ein Essen bezahlt, Festlegung der Reihenfolge und anderer Unstimmigkeiten. Es hat sich – einst eingeführt vom beliebten, 2020 an Covid-19 verstorbenen Komiker Shimura Ken - eingebürgert, dass man erst gemeinsam ruft 最初はグーsaisho wa gû (zu Beginn kommt Stein) und gleichzeitig eine Faust macht. Dann rufen alle じゃんけんぽん jan-ken-pon. Im Moment, wo sie pon rufen, machen sie ihre Geste (グーgû = Stein, チョキchoki = Schere oder パーpâ = Papier). Bei Unentschieden (zwei Spieler zeigen dieselbe Geste, drei Spieler zeigen alle drei Gesten) rufen alle gemeinsam あいこでしょaikodeshô und machen auf shô eine neue Geste. Das geht so weiter, bis eine(r) gewonnen hat. Das läuft meist sehr schnell ab.