Kantô / Kansai

Kan (関) war ein Kontrollpunkt (関所 sekisho) in der Edo-Zeit. Kan-tô 関東= östlich des Kontrollpunktes, kan-sai 関西= westlich davon. Dieser Kontrollpunkt lag  am Fluss Fuji-kawa, westlich der Stadt Fuji am Tôkaidô. Tatsächlich meint Kantô heute die Region um Tokyo mit den Präfekturen Tokyo, Chiba, Kanagawa, Saitama im Süden und Gumma, Ibaraki und Tochigi im Norden. Die Kantô-Ebene ist die größte des Landes.

Kansai ist heute deutlich weiter westlich angesiedelt, und meint das zweitgrößte Ballungszentrum Japans mit den Millionenstädten Ôsaka 大阪und Kôbe 神戸in der Präfektur Hyôgo, auch Hanshin 阪神 genannt. Genaugenommen heißt die Region jedoch Kinki und umfasst neben den Stadtpräfekturen Kyôto und Ôsaka, Hyôgo, Shiga, Nara und Wakayama.

Daneben meint man mit Kantô und Kansai unterschiedliche Mundarten und Mentalitäten. Der Kansai-ben gilt als lustiger, humorvoller, zumal die Mundart von Kantô die japanische Standardsprache darstellt.

Zurück zu den Beiträgen