Kinder

Kinder

Kleinkinder sind in engem körperlichem Kontakt mit der Mutter. Die traditionellen Tragevorrichtungen, mit der die Kleinkinder auf den Rücken gebunden werden, lassen der Mutter die Hände frei für Feld- und Hausarbeiten. Eigene Jacken oder Mäntel sind so geschnitten, dass das Köpfchen hinten herausschauen kann. Heute sieht man in den Städten fast nur noch die auch bei uns üblichen Babytragen, bei denen die Kleinkinder Bauch an Bauch bzw. Rücken an Bauch mit Mutter oder Vater verbunden sind. Kleinkinder werden generell nicht geschimpft und bestraft. Von klein auf geht die Erziehung jedoch in Richtung eines harmonischen, rücksichtsvollen Miteinander, was bei Kindern naturgemäß nicht vorgegeben ist. Entwicklung eines starken Ego ist in Ostasien nirgendwo beabsichtigt. Immer geht es stärker um Gruppenorientierung, das übergeordnete Gemeinwesen. In der Öffentlichkeit sieht man keine schimpfenden, zerrenden, schlagenden Mütter bzw. Eltern. Der körperliche Kontakt nimmt jedoch mit Schulbeginn ab, was nichts über die Intensität der Gefühle füreinander aussagt.

Zurück zu den Beiträgen