Lautmalerei
Im Japanischen verwendet man für Onomatope Wortpaare, die überwiegend aus zweisilbigen Wörtern, die gedoppelt werden, bestehen: fuwa-fuwa, kari-kari, saku-saku, pan-pan. Es gibt mehrere tausend davon. Sie gehören jedoch zur gesprochenen Sprache des Alltags. Geschrieben werden sie meist mit der Silbenschrift Hiragana. Imitieren von menschlichen und Tierlauten giseigo 擬声語, Natur- und Objektgeräusche giongo 擬音語, Bewegungen und Handlungen giyôgo 擬容語 bzw. gitaigo 擬態語, Gefühle gijôgo 擬情語