
Musik, instrumentelle
Japanische instrumentelle Musik hat eine völlig andere Tradition als unsere abendländische. Die älteste Kammer- bzw. Orchestermusik ist die aus China übernommene Hofmusik des →gagaku ( 雅楽), die unter demselben Namen bzw. unter der Bezeichnung kagura auch als rituelle Musik im →Shintô aufgeführt wird, dort in der Regel als musikalische Begleitung von Tänzen.
Die 7-löchrige Querflöte ryuteki, das Doppelrohrblattinstrument hichiriki und die für unsere Ohren ebenfalls ungewohnte Mundorgel →shô erzeugen zusammen mit Fasstrommeln einen seltsam eindringlichen Klang, der nach Shintô-Auffassung die Musik der Götter bzw. des Universums darstellt. Gagaku wird dem UNESCO-Weltkulturerbe zugerechnet.
Kabuki wird von Shamisen, Flöte und Uhrglastrommel begleitet.