Nattô 納豆

Nattô sind fermentierte Sojabohnen, die häufig zu Reis, auch in o-nigiri, gegessen werden. Charakteristisch ist vor dem Verzehr die kreisende Bewegung mit den Stäbchen in der Luft, um die Fäden, die sich mit der Fermentierung gebildet haben, ab zu reißen. Die Fermentierung wird durch den Bacillus subtilis ssp. natto in Gang gesetzt, auf natürliche und traditionelle Weise durch Umwickeln der Bohnen mit Reisstroh, heute meist durch Impfung. Nattô gilt wie fermentierte Lebensmittel allgemein als sehr gesund. Als Hauptstadt der Nattô-Herstellung gilt Mito in der Präfektur Ibaraki. Am meisten Nattô wird jedoch in Fukushima verkauft. Allgemein wird angenommen, dass die Bewohner von Kansai im Gegensatz zu denen von Kantô an Nattô keinerlei Gefallen finden.

Auf Wikipedia findet man weitere Details.

Zurück zu den Beiträgen