Panko パン粉
Während unser Paniermehl verhältnismäßig fein ist, ist das aus japanischem Toastbrot (shokupan) bestehende Paniermehl gröber, flockiger. Dadurch wird die Panade deutlich knuspriger und zugleich zarter. Auch hierzulande sind schon viele Köche deshalb auf Panko umgeschwenkt.
Interessanterweise wird Panko in der Regel direkt in einem besonderen Behälter zwischen zwei Elektroden quasi elektrisch in 10 Minuten gebacken. Damit bleibt die Farbe hell, und es kommt zu keiner Krustenbildung. In Deutschland wird Panko aus Thailand und Korea preiswerter angeboten.
(Update Ende 2024: Nun bieten auch erste deutsche Anbieter Panko im gut sortierten Supermarkt an, günstiger als die importierten Varianten)