Shôwa-Ära (1926-1989) 昭和時代
Der Name bedeutet „Leuchtender Friede“. Es handelt sich um die lange Regierungszeit von Kaiser Hirohito vom 25.12.1926 bis zum 7.01.1989. Der Name ist nur für die zweite Hälfte der Ära zutreffend. Die erste Hälfte fällt in die Zeit des japanischen Imperialismus und dem unter dem Einfluss des Militärs begonnenen und schließlich verlorenen Zweiten Japanisch-chinesischen (1937-45) und Pazifischen Krieg (1941-45). Japan war ab 1940 mit Nazi-Deutschland verbündet. Wie die europäischen Großmächte der Zeit wollte Japan ebenfalls Kolonien besitzen (euphemistisch „Großostasiatische Wohlstandssphäre“ genannt) und ausbeuten, um von diesen Großmächten als gleichwertig anerkannt zu werden. Immerhin wurde Japan Asiens erste moderne Kolonialmacht und erste Industrienation. Nach dem verlorenen 2.Weltkrieg stieg Japan neben den USA zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht. Die Showa-Ära wird heute als die „gute alte Zeit“ verklärt. →Epochen der japanischen Geschichte