Studium
Share
Da das Prestige von Universitäten mitentscheidend ist für Aufnahmen in Behörden, Konzerne u.a. und damit beruflichen Erfolg, machen die Eltern, insbesondere die für die Erziehung der Kinder zuständigen Mütter (kyoiku mama) viel Druck auf ihre Kinder und geben viel Geld für Vorbereitungsschulen (juku) und evtl. private Schulen aus, damit die Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung an der erträumten Universität möglichst hoch sind. Es geht um das Hineinstopfen von Paukwissen für die Mehrfachwahlaufgaben der Prüfungen. Das Studium dauert als Kurzstudium 2-3, als Vollstudium 4 Jahre, daran schließen sich bei Bedarf Masterstudium (2 Jahre) und Doktorat (4 Jahre) an.
Wer die Eintrittsprüfung geschafft hat, kann die ersten Jahre genießen und Freundschaften in den Clubs der Universitäten schließen. Freundschaften aus Schul- und Uni-Tagen halten oft das ganze Leben, allerdings sind die Beziehungen durch das kôhai-sempai-System bestimmt (→Hierarchie). Wer die Prüfung beim ersten Mal nicht geschafft hat, versucht es im folgenden Jahr häufig noch einmal und wie herrenlose Samurai Rônin genannt und besucht evtl. sogar Pauk-Internate zur besseren Vorbereitung oder begnügt sich mit einer weniger angesehenen Universität. Aus diesem Grunde nehmen viele Aspiranten an den Prüfungen für mehrere Universitäten teil.
Nach dem Studium (Examen sind nur eine formelle Angelegenheit) erfolgt die Bewerbung und Aufnahmeprüfung z.B. in die gewünschte Firma. Dafür muss nochmals eine Aufnahme- und Auswahlprüfung bestanden werden. Die Firmen legen Wert darauf, ihre Angestellten von der Pike auf nach deren eigenen Erfordernissen auszubilden.
Da das konfuzianische Wertesystem Wissen hoch schätzt, sind Menschen in Ostasien im Durchschnitt darin besser als im Westen, allerdings wird auf Kreativität und Individualität wenig wert gelegt. Der Konkurrenzdruck ist teilweise extrem hoch, aber das ist die Welt der Schüler und Studenten. Aber der Prozentsatz von Schulverweigerern ist höher als bei uns, was außer am Leistungsdruck auch am Mobbing (ijime) liegen kann.