Sumi-e 墨絵
Tuschemalerei stammt aus China. Hauptsächlich wird Natur dargestellt: Bambus, Kiefern, Pflaumen und Kirschblütenzweige, Berge, Felsen und Wasser. Der Mensch ist meist nur klein und nebensächlich in die Natur eingebettet. Es gibt keinen Fluchtpunkt im Bildaufbau, Perspektive wird durch Schattierungen und leere Flächen dargestellt, überhaupt ist Weglassen ein bewusstes Stilmittel. Der Tintenstift (sumi: gepresster Ruß) wird mit etwas Wasser auf dem Tintenstein (suzuri) so lange hinund hergerieben, bis blauschwarze Tinte entsteht. Tintensteine können übrigens sehr teuer sein, sie sind oft echte Liebhaberstücke. Ein Ratschlag des Meisters: „male sieben Jahre lang Bambus, dann vergiss alles, was Du über Bambus weißt: nun erst bist Du bereit, Bambus zu malen.“