Umeboshi 梅干し (eingelegte Pflaumen)

Genaugenommen sind umeboshi getrocknete Pflaumen, häufiger trifft man Salzpflaumen (umezuke 梅漬け, da die Pflaumen in Salz und rote Shisoblätter (Perilla frutescens) eingelegt werden und weich bleiben. Die gereinigten frischen ume werden etwa zwei Monate mit Steinen beschwert in großen Holzbottichen in einer12-25%igen Salzlake eingelegt, wodurch es zu Milchsäuregärung kommt. Dann werden sie nach einer Woche Trocknen an der Luft wieder in die Salzlake gelegt. Dieser werden die roten Shiso-Blätter beigefügt. So werden sie etwa 2 Jahre gelagert. Die einst grünen Pflaumen haben nun ihre charakteristische rötlich-bräunliche Farbe, die die Shiso-Blätter abgeben.

Sie gelten als sehr gesund, man isst sie mit Reis bei Magenproblemen, allerdings sind sie sehr salzig und sauer. Ein klassisches →o-Bentô besteht nur aus gekochtem Reis mit einer Pflaume in der Mitte und heißt wie die japanische Flagge Hi-no-maru-bentô.

Zurück zu den Beiträgen