Walfang

Walfang

Walfang hat in Japan eine lange Tradition. Kommerzieller Walfang wurde auf Betreiben der USA nach dem 2.Weltkrieg verstärkt wieder aufgenommen, um für die japanische Bevölkerung eine Proteinquelle zu schaffen. Allerdings ist der Appetit auf Walfleisch verschwindend gering geworden. Im Rahmen der Klientelpolitik der herrschenden LDP wird die Unterstützung der kleinen, aber einflussreichen Walfang-Lobby fortgesetzt, seit 2018 beschränkt er sich auf japanische Gewässer.

Am 26. Dezember 2018 verkündete Japan seinen Austritt aus der Internationalen Walfangkommission, um offiziell wieder mit der kommerziellen Waljagd zu beginnen. Der „Wissenschaftswalfang“ in der Antarktis und dem Nordpazifik ist eingestellt worden. Stattdessen sollen vor der Küste und innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone („200-Meilen-Zone) Japans Sei-, Zwerg-, und Brydewale gejagt werden.

Mit dem Ende der Waljagd in der Antarktis und den internationalen Gewässern des Nordpazifiks hofft Japan, sich der internationalen Kritik zu entziehen. Mit dem Verlassen der IWC wird Japans Plan, den kommerziellen Walfang ohne internationale Aufsicht wieder offiziell aufzunehmen, in die Tat umgesetzt. 
Die Walfanginteressen einer kleinen, aber einflussreichen Walfanglobby werden ohne Rücksicht auf die Interessen der japanischen Bevölkerung durchgesetzt.

Quelle: de.whales.org/wdc-ziele/walfang-stoppen/japan/

Zurück zu den Beiträgen