Yôshoku 洋食 (westliche japanische Gerichte)

Yôshoku 洋食 (westliche japanische Gerichte)

Gemeint sind mit Yōshoku ursprünglich von bzw. für die ersten Ausländer, die in der Meijizeit nach Japan kamen, zubereitete Gerichte, die sich auch in der japanischen Küche etabliert haben. Genau wie die chinesische Küche wurde auch die westliche an den japanischen Geschmack angepasst.  Charakteristisch ist, dass sie meist Fleisch enthalten, was Japanern erst ab 1872 vom Kaiser erlaubt wurde (dem Meiji-Tennô war nicht entgangen, dass sie Ausländer größer gewachsen waren und vermutete als Grund den Fleischgenuss, in Wahrheit auch Milcherzeugnisse).

Die Zusammenstellung der Gerichte ist für unseren Geschmack bisweilen etwas eigenartig: Spaghetti mit Tomatensoße und Frikadelle (Hamburger), zwei japanische „Erfindungen“ aus Yokohama: Spaghetti Napolitan (mit Ketchup und Wiener Würstchenscheiben), Doria (Pilavreis, mit Käse und Bechamelsoße gratiniert), Omu Rice (オムライス, gebratener Reis, darüber ein Omelette, alles in Spindelform, garniert mit Ketchup oder übergossen mit Demiglace-Soße, Hayashi Rice ハヤシライス, eine Art Gulasch oder Geschnetzeltes mit Rindfleisch, Zwiebeln, Champignons, Demiglace-Soße mit Rotwein. Die Kombination Omu Rice-Hayashi Rice heißt Omu-Hayashi オムハヤシ. Äußerlich ähnelt es dem wohl beliebtesten Yôshoku-Gerichte, dem Curry Rice カレーライス, für das neben der Currypaste Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln verwendet werden. Interessant, dass sich für Curryreis eine Art nationaler Standard entwickelt hat, d.h. er schmeckt überall fast gleich, aber anders als außerhalb Japans. Sehr beliebt in der häuslichen Küche sind auch nikujaga 肉じゃが, Schweinefleisch, Zwiebeln, Kartoffeln. Cream Stew クリームシチュー wird gern mit Hühner- oder Schweinefleisch gegessen, als Gemüse dienen ebenfalls Karotten, Zwiebeln; statt Curry Roux nimmt man weißes Roux. Nicht vergessen werden darf Tonkatsu (mit Panko paniertes Schweineschnitzel, in Streifen geschnitten, auf einem Bett aus in feinen Streifen geschnittenem Weißkohl, übergossen mit o-sôsu, der japanischen Variante der Worcestersoße. Menüs kosten unter oder um die 1000 ¥. Empfehlens- und preiswerte Ketten sind Ginza Lion, Denny´s und Saizeriya (mit italienischem Touch). 

Als Snacks sind beliebt u.a.: Kartoffelsalat und Würstchen im Hot-dog-Brot, Schnitzel-Burger, Curry-Krapfen カレーパン, außen knusprig, innen gefüllt mit Curry.  Aber das sind neuere Erfindungen, sie stammen nicht aus der Meiji-Zeit.

Zurück zu den Beiträgen