
Japanisch-Deutschen Gesellschaft Osaka
Share
Seit 2019 besteht eine offizielle Partnerschaft zwischen der DJG in München und der JDG in Osaka. Diese Partnerschaft fußt auch auf vielen persönlichen Freundschaften der jeweiligen Mitglieder untereinander, die vielleicht auch darin begründet sind, dass der Charakter und die Lebensart der Kansai-Japaner mit dem Naturell der Bayern gut harmoniert. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch das Wirken der Grünwald-Stiftung, die von Herrn Yukiharu Okamoto, einem Vorstandsmitglied der JDG Osaka ins Leben gerufen wurde. Die Grünwald Stiftung lädt jedes Jahr zwei Stipendiaten aus Bayern zu einem dreimonatigen Aufenthalt in Osaka ein und ermöglicht damit ein intensives Kennenlernen der japanischen Sprache und Kultur.
Einmal im Monat treffen sich Mitglieder der JDG Osaka, die Deutsch sprechen können, für eine Stunde zu einem „Sprachtisch“. Dort wird dann verpflichtend nur Deutsch gesprochen, wem trotzdem mal ein japanisches Wort entwischt, muss 100 yen als "Strafe" in die Vereinskasse bezahlen. Als Folge der durch die Covid19 Krise stärker genutzten digitalen Medien können auch Mitglieder der DJG in München an diesem Sprachtisch teilnehmen. Sie genießen dabei den Vorteil, dass sie kaum Gefahr laufen, verbotenerweise ins Japanische zu wechseln.
Das Bild zeigt Vorstandsmitglied Willi Huber bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Osaka.
Personen von links nach rechts:
Herr Dr. Werner Köhler, Generalkonsul Osaka/Kobe a.D.
Nobuko Wada, Geschäftsführerin der JDG Osaka,
Hiroji Okoso, Präsident der JDG Osaka.
Willi Huber, Vorstandsmitglied der DJG München
Prof. Dr. Tahahiro Shinyo, Vizepräsident der JDG Osaka und ehemaliger Botschafter in Berlin.