Kaihō Nov./Dez. 2025, Japanischer Gesprächskreis

Kaihō Nov./Dez. 2025, Japanischer Gesprächskreis

Der Vortrag eines Ehepaares zum Thema„Shikoku-Pilgerweg“ stand lange auf unsererProgrammliste, jedoch wurde er immer wieder verschoben, weil die Japanerin auspersönlichen Gründen in ihrer Heimat bleiben musste. Die Situation änderte sich, als eine Teilnehmerin, die im Herbst den Pilgerwegbesuchen möchte, mich bat, die Referenten zukontaktieren. So wurde der Extra-Vortrag auf Deutsch und Japanisch an einem Sonntagvormittag im Juni online realisiert. Dank der präzisen Vorbereitung in München und in Osaka konnten wir einen einwandfreien, sehr informativen Vortrag hören.

Der deutsche Ehemann, der selbst die ganze Strecke des Pilgerwegs zu Fußzurückgelegt hatte, zeigte schöne, eindrucksvolle Fotos und erzählte uns persönliche Erfahrungen, aber nannte uns auch historische und geschichtliche Besonderheiten des Pilgerwegs. Er sprach volle zwei Stunden und seine Frau übersetzte Stück für Stück ins Japanische. Es beeindruckte uns, dass die Einwohner die Pilger anfeuern und mit vielen Geschenken wie Süßigkeiten und Getränken unterstützen. Der Fußweg ist lang und hart, und es gibt Möglichkeiten, streckenweise den Bus oderAutos zu benutzen. Doch unser Referent ist die ganze Strecke auf zwei, drei Male verteilt zu Fuß gegangen. Nach dem zweistündigen Vortrag wurden noch viele praktische Fragen gestellt. Bei den Antworten des Referenten stellte sich heraus,dass er die Reisen sorgfältig vorbereitet und die richtige Bekleidung, Rucksack,Schuhe und anderes ausgewählt hatte. Wenn er die Pilgerreise wiederholt, möchten wir gern seine weiteren Berichte hören.

Das alljährliche Beisammen sein im Biergarten ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Treffen geworden. Zum Glück war das Wetter dieses Mal viel günstiger als vor einem Jahr – damals war es fürchterlich nasskalt gewesen. Dank einiger Teilnehmer, die den Tanabata-Schmuck vorbereitet und japanische Leckerbissen mitbracht hatten, konnten wir entspannt über verschiedeneThemen sprechen und Informationen austauschen. Ich hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wieder dort treffen und Spaß haben können.

Wir hatten auch beim Japanfest am 20. Juli mit dem Wetter großes Glück. Ich war fast den ganzen Tag mit dem Haiku-Wettbewerb beschäftigt. Zu meiner Freude wirkten auch dieses Jahr viele Mitglieder des Hanasukai im Zelt mit. Es kamen unglaublich viele Besucher, und da viele von ihnen an den Tischen Haiku schrieben, konnten wir mehr Haiku sammeln als je zuvor. Anschließend wählten die Juroren die drei besten aus und veröffentlichten sie auf der DJG-Website. 

Yuko Murato

Zurück zu den Beiträgen